Einladung zum 8. Hohenloher Energieabend
Kupferzell: Die eigene Stromversorgung auf dem Dach zu haben bringt viele Vorteile, außerdem ist das Ganze auch noch rentabel.
In der Landwirtschaft, im Gewerbebetrieb und in der Gemeinde gibt es jede Menge Möglichkeiten, Solarstrom zu nutzen. Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis betreibt mit ihrer Photovoltaik-Anlage auf dem Wertstoffhof Stäffelesrain unter anderem ihren E-Radlader. Die zunächst höheren Fixkosten wurden durch deutlich niedrigere laufende Kosten amortisiert. Die Stromladesäule ist direkt am Ort.
Mit einer Photovoltaikanlage können die eigenen Stromkosten deutlich reduziert werden. Egal ob es sich um ein kleines, großes, Ost-West- oder Scheunendach handelt. Durch den verminderten CO2-Ausstoß wird zusätzlich ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Werner Schmid von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum Schwäbisch Gmünd sowie Thomas Braun vom Maschinen- und Betriebshilfsring Schwäbisch Hall e. V. informieren zu diesen Themen. Zu Beginn wird Thomas Uhland von Solar Cluster Baden-Württemberg einen kurzen Vortrag mit dem Titel „Photovoltaik in Baden-Württemberg und Heilbronn-Franken“ halten.
Zum 8. Hohenloher Energieabend laden das Landwirtschaftsamt und die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis gemeinsam mit Solar Cluster Baden-Württemberg am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019 um 19:30 Uhr in die Aula der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) in 74635 Kupferzell, Schlossstr. 1, ein.
Das Veranstaltungsende wird gegen 21:30 Uhr sein. Um Anmeldung wird gebeten:
per Internet: www.photovoltaik-bw.de/heilbronn-franken (unter “Veranstaltungen”)
per E-Mail:
per Telefon: 07940 / 18 – 601 (Vorzimmer Landwirtschaftsamt)
Bildunterschrift: E-Radlader mit Solarstrom ist cool!